Zurück zu Unternehmensberatung

Age-Management

In Sieben Schritten zur „demographiefesten“ Organisation

„Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu“ (Cicero)

Für Unternehmen ist die Berücksichtigung des Themas „demographischer Wandel“ von strategisch wichtiger Bedeutung und im großen Maße erfolgsrelevant. Hat doch der Wandel der Altersstruktur in der Bevölkerung auch erheblichen Einfluss auf das Arbeitsleben. Sichert auf der einen Seite die Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte den Unternehmensfortbestand, muss auf der anderen Seite der Sicherung und Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der bestehenden älterwerdenden Belegschaft hohem Wert beigemessen werden.

Die Arbeitsfähigkeit verändert sich im Laufe der Arbeitsjahre, umso wichtiger ist die Anpassung der Arbeit an die körperlichen, mentalen Ressourcen der Belegschaft. Mit passenden Maßnahmen kann sie unterstützt und gesteigert werden

Ausgangspunkt für Ihr Unternehmen ist zunächst die Altersstrukturanalyse. Mithilfe von Szenariotechniken lässt sich individuell Ihr unternehmens- und organisationsspezifischer Handlungsbedarf ableiten. Als Maß gilt hier der Arbeitsbewältigungs-index (WAI work ability index).

Fünf Handlungsfelder (angelehnt an den Demographie-Check, INQA 2004) bei denen wir Sie mit unserem interdisziplinären Team unterstützen:

  1. Personalführung und Rekrutierung
  2. Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung
  3. Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
  4. Führung und Unternehmenskultur
  5. Gesundheit und Arbeitsschutz